 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|

Die Altstadt lädt Sie ein
Die Altstadt möchte sich Ihnen als der wichtigste Veranstaltungsort
in Nürnberg vorstellen. Falls Sie bisher in Nürnberg noch
keine Veranstaltung durchgeführt haben, erhalten Sie einen ersten
Überblick über interessante Standorte und Veranstaltungsbedingungen.
Nürnberger "Insider" werden neue Anregungen und Ideen
für weitere Events finden. Im Mittelpunkt der Broschüre
stehen Kurzportraits von 19 für Veranstaltungen geeigneten Altstadtplätzen,
die Ihnen vom Platzflair als Fotoimpression bis zu den technischen
Platzbedingungen Anregungen und Entscheidungshilfen bieten sollen.
Für die Vorbereitung und Planung Ihrer Veranstaltung erhalten Sie einige wichtige Hinweise, die die Genehmigung Ihrer Veranstaltung vereinfachen und beschleunigen können.
|
|

Ohne Regeln geht es nicht
Innerhalb der Altstadt finden höchst unterschiedliche Veranstaltungen
für einen breiten Publikumsgeschmack statt. Deshalb muss eine
Reihe von Regeln beachtet werden, um eine möglichst harmonische
Einbindung in die Vielzahl der Lebensbereiche in der Altstadt zu ermöglichen.
Die folgenden Hinweise sollen für Sie einen Leitfaden für
die Vorbereitung und Realisierung Ihrer Veranstaltung darstellen.
Für die konkrete Durchführung Ihrer Veranstaltung sollten
Sie darüber hinaus frühzeitig mit dem Dienstleistungsbüro
Veranstaltungen Kontakt aufnehmen, um die speziellen Bedingungen für
einen oder besser mehrere Plätze abzustimmen.
 |
Nehmen Sie Rücksicht auf Anwohner
und Anlieger
Die Altstadt ist ein Ort vielfältiger Nutzungen - über
den zentralen Einkaufsstandort hinaus spielen unter anderem
Wohnen, Kulturangebote, Gottesdienste oder Bürodienstleistungen
eine wichtige Rolle. Je nach Veranstaltungsplatz muss daher
auf die eine oder andere dieser Nutzungen verstärkt Rücksicht
genommen werden. Das kann etwa zu Beschränkungen von Bühnennutzungen,
Veranstaltungszeiten, Lautstärke oder der Art der Veranstaltung
führen. Darüber hinaus werden einzelne Plätze
zeitweise nicht bespielt, um den Bürgern und Besuchern
die Möglichkeit zu geben, diese Plätze "in Ruhe"
genießen zu können.
|
 |
Passen Sie Ihren Veranstaltungsaufbau an den Charakter des Platzes an
Viele Altstadtplätze sind mit Kunstwerken wie Brunnen, Denkmalen oder historischen Hausfassaden bebaut. Für die Besucher stellen viele der interessanten Fotomotive, die den Reiz eines Platzes ausmachen, ein nicht zu unterschätzendes Besuchsziel dar.
Denken Sie bitte bei der Planung Ihrer Veranstaltung daran, hierauf Rücksicht zu nehmen: Ihre Aufbauten, Stände etc. stellen einen Teil des Altstadtbildes dar, auch wenn sie nur wenige Tage präsent sind. Berücksichtigen Sie dies auch bei der notwendigen Infrastruktur für Ihre Aktivitäten.
|
 |
Berücksichtigen Sie die Platzbedingungen
Den einzelnen Platzdarstellungen können Sie entnehmen, dass die Altstadtplätze in ihrem Charakter und ihren Anforderungen an Veranstaltungen höchst unterschiedlich sind. So spielen Platzgröße, Topographie, Nachbarnutzungen, historische oder moderne Bebauung sowie insgesamt die Ausstrahlung der Plätze eine wichtige Rolle.
Sinnvoll ist es daher, für Ihre Veranstaltung eine oder mehrere Alternativen auszusuchen, falls für die Nutzung Ihres Favoriten keine sinnvolle Lösung gefunden werden kann.
|
 |
Unterstützen Sie mit Ihrer Veranstaltung das Altstadtimage
Bei der Vielfalt von Veranstaltungen in der Altstadt sollte eines verbindend sein: sie sollen mit ihrem Angebot und ihrer Aufmachung die Altstadt vertreten und zu ihrem Flair beitragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kulturelle Veranstaltung, eine Werbeveranstaltung oder um eine Informationsveranstaltung handelt. Sowohl die Aufmachung als auch das Angebot können dafür sorgen, dass Ihre Präsentation unverwechselbar mit Nürnberg in Beziehung gebracht wird. Tradition und Geschichte aber auch
aktuelle Themen aus Wirtschaft oder Kultur geben reichlich Ansätze für eine derartige Anknüpfung. Wenn Sie bei ihrer Veranstaltung diesen Grundsatz berücksichtigen, stellen Sie nicht nur ein besonderes Element unserer lebendigen Altstadt dar, sondern werten das Image Ihrer Veranstaltung als interessantes Besuchsziel auch zusätzlich auf.
|
 |
Nutzen Sie die Platzvielfalt
Einige der Altstadtplätze wirken nur auf den ersten Blick als zweite Wahl. Das liegt u.a. daran, dass ein Teil der Veranstalter aus Gewohnheit lediglich zwei oder drei Plätze als Favoriten ansehen. Die Bedingungen anderer Plätze sind aber nicht schlechter, was aus Fußgängerzählungen oder erfolgreichen Veranstaltungen der Vergangenheit hervorgeht.
|
 |
Suchen Sie bei Bedarf Alternativen außerhalb der Altstadt
Trotz aller Vielfalt der Veranstaltungen in der Altstadt sind nicht alle Arten und Themen für die Plätze in der Altstadt geeignet. Hierzu gehören beispielsweise Rummel, Volksfest oder ähnliche Großveranstaltungen. Auch sie gehören zu Nürnberg, aber nicht unbedingt in die Altstadt. Innerhalb des Jahres sollen solche Nutzungen auf wenige Termine und ausgewählte Plätze in der Altstadt beschränkt bleiben. Geeignete Plätze außerhalb der Altstadt, etwa der Volksfestplatz oder der Aufseßplatz, stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.
|
|

Bevor es losgeht: Antrag und Genehmigung
Wenn Sie anhand dieser Broschüre bereits "Ihren" Platz
für eine Veranstaltung gefunden haben: Wenden Sie sich rechtzeitig
an die folgende Dienststelle, um möglichst konkret Ihre Vorstellungen
mit den Auflagen und Bestimmungen abstimmen zu können. Zentrale
Anlaufstelle für Ihren ersten Kontakt ist für Sie das Dienstleistungsbüro
Veranstaltungen unter der folgenden Adresse:
DLB-Veranstaltungen
Äußere Laufer Gasse 29
HOTLINE:
0911/231-7500 oder 231-2435
FAX:
0911/231-7501
E-MAIL:
veranstaltungsbuero@stadt.nuernberg.de
INTERNET:
www.stadtimmo.nuernberg.de/veranstaltungen/Index.html
Genehmigungen benötigen Sie in der Hauptsache für Veranstaltungen wie:
- |
Straßenfeste, Stadtteilfeste und Bürgerfeste |
- |
Sportveranstaltungen |
- |
Straßenmusik, Konzerte, Open-Air-Kino und Straßentheater |
- |
Dreharbeiten, Fototermine, Ballonstarts |
- |
Freiluftgottesdienste und Prozessionen |
- |
Info-, Werbe- und Verkaufsveranstaltungen |
- |
Festzüge, Start und Ziel von Vergnügungsfahrten
oder Rundfahrten |
Für rein private Feste und geschlossene Veranstaltungen sind die Altstadtplätze in aller Regel nicht zu haben.
Damit das Genehmigungsverfahren reibungslos und schnell abgewickelt werden kann, sollten Sie einige Grundregeln beachten:
 |
Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich (mind. 2 Monate vor der Veranstaltung); die Chancen für Wunschtermin und Wunschplatz werden dadurch größer und Sie können die Veranstaltung leichter an mögliche Auflagen anpassen. |
 |
Legen Sie Ihre Planungen so konkret wie möglich vor; ein detaillierter Lageplan und Skizzen der Nutzungen (Bühne, Stände etc.) erleichtern das Genehmigungsverfahren. |
 |
Halten Sie sich zu Wunschtermin und Wunschplatz Alternativen bereit. Sie können dann schneller auf Engpässe in der Veranstaltungsplanung der Stadt reagieren.
|
Sie können viel dazu beitragen, Probleme und Einwände schon im Vorfeld auszuräumen, wenn Sie (zusammen mit dem Dienstleistungsbüro Veranstaltungen) die wichtigsten Fragen zum Veranstaltungsablauf schon im Vorfeld klären:
- |
Ist die Fläche für die Veranstaltung geeignet? |
- |
Werden Hauptverkehrsstraßen und öffentlicher Nahverkehr nicht beeinträchtigt? |
- |
Finden in der Altstadt keine anderen Veranstaltungen statt, die den örtlichen und zeitlichen Veranstaltungsrahmen ausfüllen? |
- |
Wird die Nachbarschaft nicht übermäßig belästigt? |
- |
Besteht an Ihrer Veranstaltung ein öffentliches Interesse? |
- |
Werden die Interessen der Stadt nicht beeinträchtigt?
|
|

Wie geht es dann mit Ihrem Veranstaltungsantrag weiter?
Das Dienstleistungsbüro Veranstaltungen prüft, nachdem Ihr Antrag eingereicht wurde, welche Genehmigungsverfahren einzuleiten sind und teilt Ihnen mit, welche zusätzlichen Behörden für das weitere Verfahren beteiligt werden müssen. Das Dienstleistungsbüro leitet Ihren Antrag an die zuständigen Dienststellen weiter. Dort wird die Genehmigungsfähigkeit Ihrer Veranstaltung geprüft. Bei einfachen, kleinen Veranstaltungen erhalten Sie ohne weiteres eine umfassende Genehmigung. Bei größeren Veranstaltungen werden möglicherweise noch Rückfragen erforderlich oder es müssen gemeinsame Ortsbesichtigungen erfolgen.
Weitere, detailliertere Informationen erhalten Sie über das Dienstleistungsbüro direkt, per Telefon oder über die Internetseite.
Lassen Sie sich durch die folgende Präsentation unserer wichtigsten
Altstadtplätze dazu anregen, Nürnberg durch Ihre Veranstaltungsidee
zu bereichern.
|
|